01
02
03
04
05
Sehen Sie sich unsere Beispielprojekte für Kunden an.
Eine Website muss vollständig responsiv sein, d.h. sie muss sich an verschiedene Bildschirmauflösungen anpassen – von Computern bis hin zu Smartphones. Ohne mobile Optimierung könnten Nutzer verloren gehen, da immer mehr Menschen das Internet über mobile Geräte nutzen.
Jede Website sollte deutlich sichtbare CTA-Schaltflächen haben, die Nutzer zu einer bestimmten Handlung auffordern, z. B. „Kontakt aufnehmen“ oder „Unverbindlich Preis berechnen“. Strategisch platzierte CTAs können die Konversionsrate erheblich steigern.
Neben den richtigen Keywords sollte die Website optimierte Überschriften, Meta-Beschreibungen, URLs und Inhalte haben. Zusätzlich sind strukturierte Daten entscheidend, da sie Suchmaschinen helfen, die Inhalte besser zu verstehen und sie relevanter für Nutzer zu machen, die nach bestimmten Themen suchen
Ein SSL-Zertifikat ist unerlässlich, um eine sichere Kommunikation zwischen der Website und den Nutzern zu gewährleisten. Seiten ohne SSL werden von Browsern als „unsicher“ gekennzeichnet, was Besucher abschrecken kann.
Kundenmeinungen stärken das Vertrauen und die Glaubwürdigkeit. Oft übersehen von kleineren Unternehmen, können sie die Konversionsrate und das Vertrauen in die Marke deutlich erhöhen.
Ein FAQ-Bereich bietet schnelle Antworten auf häufige Fragen, reduziert Support-Anfragen und verbessert die Nutzererfahrung auf der Website erheblich, indem er die wichtigsten Informationen leicht zugänglich macht.
Links zu sozialen Netzwerken und die Einbindung von Inhalten (z. B. Facebook- oder Instagram-Posts) fördern das Engagement und laden Nutzer ein, die Marke auf verschiedenen Plattformen zu verfolgen.
Ein gut strukturiertes Navigationsmenü ist entscheidend. Nutzer sollten schnellen Zugriff auf alle Bereiche der Website haben. Zu viele Unterseiten sollten vermieden werden, und bestehende sollten logisch organisiert sein.
Die Ladezeit einer Website ist entscheidend für Nutzer und SEO. Langsame Seiten schrecken Nutzer ab und verschlechtern das Suchmaschinenranking. Regelmäßige Geschwindigkeitstests und die Optimierung von Bildern und Skripten sind essenziell.
Regelmäßige Aktualisierungen und hochwertige Inhalte halten Nutzer interessiert und verbessern das Ranking in Suchmaschinen. Blogs, Branchenartikel oder Neuigkeiten können Nutzer anziehen und binden.
Diese Sektion wird oft vernachlässigt, ist jedoch ein Schlüsselbereich, um Vertrauen aufzubauen. Hier können die Geschichte, Mission und Werte des Unternehmens sowie ihre zukünftigen Ziele, Ambitionen, besonderen Leistungen und ihre einzigartigen Angebote präsentiert werden.
Kontaktinformationen sollten leicht zugänglich sein, und das Kontaktformular sollte einfach und intuitiv gestaltet sein. Eine Google-Maps-Integration erleichtert es Nutzern, den Standort des Unternehmens zu finden.
Häufig übersehen, aber wichtig für SEO und Nutzerfreundlichkeit. Eine Sitemap erleichtert Suchmaschinen die Indexierung der Website und hilft Nutzern, schnell benötigte Informationen oder Inhalte zu finden.
Texte sollten gut organisiert und leicht lesbar sein. Überschriften, Untertitel, Listen und Absätze verbessern die Lesbarkeit und machen Inhalte zugänglicher. Lange Textblöcke sollten vermieden
Die Meta-Beschreibung ist ein kurzer Text, der in den Suchergebnissen angezeigt wird. Sie sollte Keywords enthalten, Nutzer zum Klicken animieren und zwischen 150-160 Zeichen lang sein. Sie beeinflusst die Klickrate (CTR), wenn auch nicht direkt das SEO.
Oft werden sie von kleineren Unternehmen übersehen, die sich nur auf grundlegende Aspekte konzentrieren und die Details vergessen, die die Effektivität ihrer Website erheblich steigern können. Wir kümmern uns um diese Elemente, damit Ihre Website sich von der Konkurrenz abhebt und bis ins Detail optimiert ist.